Die Operationsmethode WAL (Wasserstrahl-assistierte Liposuktion)

Herr Dr. Reba nutzt aufgrund seiner 20-jährigen Erfahrungen im Bereich der Liposuktion die WAL-Methode. Diese Erfahrungswerte werden durch die Meinungen der Patientinnen, die mehrere Absaugungstechniken kennengelernt haben, unterstützt: Die WAL-Methode wird als am wenigsten schmerzhaft empfunden und die Hämatombildung fällt nach der Operation deutlich geringer aus.

Die Methode

Die WAL-Methode zählt zu den modernen Techniken, die eine Fettabsaugung deutlich schonender machen können. Der Druck des feinen, fächerförmigen Wasserstrahls ist den unterschiedlichen Bindegewebsstrukturen angepasst, so dass gezielte Fettzellen aus dem Gewebe gelöst und gleichzeitig abgesaugt werden können. Das umliegende Unterhautfettgewebe, die Nerven und Blutgefäße bleiben dabei weitgehend unversehrt, was bei einer Lipödem-Behandlung besonders wichtig ist. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren der Liposuktion wird das Fett mit erheblich geringem Kraftaufwand und mit deutlich reduziertem Risiko von Nebenwirkungen herausgelöst.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  1. Bei der WAL-Methode ist vor Beginn der Fettabsaugung deutlich weniger Tumeszenzlösung (70 % weniger als bei herkömmlichen Verfahren) erforderlich, damit verlieren Sie nach der Operation weniger Wund-Sekret aus den Einstichstellen.
  2. Die Gewebeheilung beschleunigt sich in der Regel.
  3. Durch die kürzere Einwirkungszeit und geringere Menge der Tumeszenzlösung vor Beginn der Operation ist die Dauer der Gesamtbehandlung kürzer.
  4. Durch den Gebrauch der reduzierte Tumeszenzlösung kann eine feinere Bestimmung des Lipödems erfolgen. Der Operateur kann die noch abzusaugenden Fettmengen einfacher ertasten.
  5. Durch das schonende Verfahren kommt es seltener zu Verletzungen der Lymphbahnen.
  6. Die Technik ermöglicht es, größere Fettmengen pro Operation zu entfernen.
  7. Unerwünschte Schwellungen treten kaum auf.
Zurück
Wasserstrahl-assistierte Liposuktion